Was ist Honig MDA?
Was zeigt die Honey Metagenomic DNA Analysis?

Honigpflanzen
- Honig enthält die DNA aller Arten, mit denen Bienen in Kontakt kommen.
- DNA-Analysen können über 5.000 Pflanzenarten aus einer Honigprobe identifizieren.
- Die Studie umfasst Pflanzen, die Pollen, Nektar und Honigtau produzieren.
Identifizierung von Pflanzen in der Honig-DNA-Analyse
- Alle Pflanzen, deren Gensequenzen in weltweiten Datenbanken gespeichert sind, werden identifiziert.
- Die durchschnittliche Honigprobe enthält Spuren von DNA aus Dutzenden oder Hunderten von Pflanzenarten: Pollenpflanzen, Nektarpflanzen und Honigtaupflanzen.
- Die Menge und Auswahl der Pflanzen, die im Honig zu finden sind, hängt von der Artenvielfalt im Sammelgebiet, den Sammelvorlieben der Bienen, dem Wetter usw. ab.
Wie funktioniert die DNA-Analyse von Honig?
- Die Probe gelangt ins Labor.
- DNA (von Pflanzen, Tieren, Bakterien, Insekten, Pilzen usw.) wird extrahiert.
- DNA-Sequenzen werden durch Sequenzierungstechnologie bestimmt.
- Anhand von DNA-Sequenzen wird die Zusammensetzung der Organismen im Honig analysiert.
- Die DNA-Zusammensetzung des Honigs wird mit einer Datenbank authentischer Honigprofile verglichen.

Krankheitserreger und Parasiten der Honigbiene
- Honig enthält DNA von Schädlingen (Bakterien, Pilze und Arthropoden).
- Die DNA-Analyse erkennt 20 wichtige Krankheitserreger oder Parasiten in einer Honigprobe.
- Die Analyse umfasst Erreger von amerikanischer und europäischer Faulbrut, Nosematose, Kalkbrut und anderen Krankheiten.
Bestimmung von Bienenerkrankungen und Parasiten
- Mit Bienen assoziierte Krankheitserreger und Parasiten werden identifiziert, darunter Bakterien, Pilze und Arthropoden.
- Für die Honig-DNA-Analyse wurden 20 wichtige Krankheitserreger und Parasiten ausgewählt. Die Liste finden Sie HIER.
Was lässt sich mit einer Honig-DNA-Analyse herausfinden?
- Aus dem Nektar und Pollen welcher Pflanzen wird der Honig hergestellt?
- Kann Honig von manchen Pflanzen sortenrein sein?
- Sind in der analysierten Probe Spuren von DNA von Krankheitserregern/Parasiten vorhanden, die mit Bienen in Verbindung stehen?
- Informationen über die Qualität und Echtheit des Honigs.

Authentizität und Qualität von Honig
- Das DNA-Profil von echtem Honig besteht aus DNA-Sequenzen von Pflanzen, Bakterien, Pilzen und Insekten.
- Anhand des DNA-Profils wird die Echtheit des Honigs bewertet.
- Veränderungen und Manipulationen des DNA-Profils von Honig sind leicht nachweisbar.
Nachweis von Honigverfälschungen
- Das Honig-DNA-Profil wird mit einer umfassenden Honig-DNA-Datenbank abgeglichen. Abweichungen können sowohl in der Artenzusammensetzung als auch im quantitativen Verhältnis der verschiedenen Arten auftreten.
Jeder Honig hat eine einzigartige Zusammensetzung und gleicht keinem anderen Honig vollständig. Die DNA-Profile authentischer Honige mit natürlich unterschiedlichen Zusammensetzungen weisen bestimmte gemeinsame Muster auf. Signifikante Abweichungen in den DNA-Profilen von Honig werden mithilfe einer maschinellen Lernmethode zur Datenanalyse identifiziert. Daher sind Veränderungen und Manipulationen des DNA-Profils von Honig leicht nachweisbar.
Vorteile der DNA-Metagenomanalyse von Honig

Der MDA v2-Test analysiert die gesamte im Honig enthaltene DNA, was einen deutlich umfassenderen Einblick in die Probe ermöglicht als beispielsweise PCR- oder DNA-Barcoding-Tests.

Der MDA v2-Test weist DNA-Spuren von über 100.000 verschiedenen Pflanzen-, Bakterien-, Pilz-, Insekten- und Säugetierarten in der Honigprobe nach.
Neben Pollenpflanzen erkennt MDA auch Nektar- und Honigtaupflanzen sowie DNA-Spuren von Bienenpathogenen oder -parasiten.

Zur Analyse des DNA-Profils von Honig werden 1–20 Millionen DNA-Sequenzen erstellt, die umfassende Informationen über die Honigprobe liefern.

Das DNA-Profil jedes Honigs ist einzigartig und kann nicht künstlich nachgeahmt werden. Bei der MDA werden Methoden des maschinellen Lernens eingesetzt, um Abweichungen von DNA-Profilen zuvor analysierter authentischer (Referenz-)Honige zu erkennen.
Die Kraft des Honig-DNA-Tests in Zahlen
Die Anzahl der DNA-Sequenzen pro Probe

1-20 million
Die Anzahl der identifizierbaren Arten (Pflanzen, Bakterien, Pilze, Arthropoden usw.)

100,000+
Pflanzenarten, deren DNA mit dem Test nachgewiesen werden kann

5,000+
Die wichtigsten Krankheitserreger und Parasiten der Honigbiene

20
Der Ergebnisbericht der Honig-DNA-Analyse wird elektronisch in vier Dateien versandt:
- 1. Ein detaillierter PDF-Bericht. über die Echtheit.
- 2. Ein interaktives Krona-Diagramm spiegelt alle Organismen wider, die in der analysierten Probe nachgewiesen wurden.
- 3. Ein interaktives Krona-Diagramm zeigt alle Pflanzen, die in der analysierten Probe nachgewiesen wurden.
- 4. Die Excel-Datei enthält Angaben zu 20 ausgewählten Krankheitserregern und Parasiten bei Honigbienen.

Ordering MDA test
- Der MDA v2-Test kann von einer Privatperson, einem Selbstständigen, einem gemeinnützigen Verein oder einem Unternehmen bestellt werden.
- Für den Test werden 100 g Honig benötigt.
- Nach der Bestellung senden wir Ihnen das Bestellformular und die Anweisungen zur Probenentnahme zu.
Bestellung einer Honig-DNA-Analyse
- Der MDA-Test kann von Privatpersonen, Selbstständigen, gemeinnützigen Vereinen oder Unternehmen bestellt werden.
- Für den Test werden 100 g Honig benötigt.
- Nach der Bestellung senden wir Ihnen das Bestellformular und Anweisungen zur Probenentnahme zu.

Unser Kunde darf das DNA-Nachweis-Etikett beim Vertrieb von Honig verwenden. Das Etikett darf nur auf von Celvia CC geprüften und als authentisch zertifizierten Honigchargen verwendet werden. Das Etikett in englischer Sprache ist Teil des Analyseberichts. Weitere Sprachen sind auf Anfrage erhältlich.

Kaarel Krjutškov PhD

Diana Lanevskaja

Anita Lipu MSc

Kristel Paabo

Priit Paluoja PhD
